Rassismus und Rassismuskritik

Band 48 (2022 | 2 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 2|2022

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft und der Basler Mission herausgegeben von Andreas Heuser und Karl-Friedrich Appl.

Seit der #BlackLivesMatter Bewegung, steht das Thema Rassismus neu auf der Tagesordnung. Diskurse um »White Supremacy« oder »White Fragilitiy« sowie »Critical Whitness« reichern Diskurse an, die sich bis zurück zur »Black Theology« der 1960er Jahre zurückverfolgen lassen.

People of Color melden sich zu Wort, um auf versteckte oder strukturelle Rassismen auch in den zwischenkirchlichen Beziehungen hinzuweisen. Die gesellschaftspolitische Debatte dreht sich um die Frage, was ist diskriminierend oder rassistisch? Die Meinungen dazu stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber. Es gibt aber  auch Grenzen des Dekonstruktivismus, die alle Identitäten aufzulösen droht. Wie weit ist ein »strategischer Essentialismus« notwendig für Befreiungsbewegungen? Wo beginnt dann der Rassismus? Welche Beiträge kann die interkulturelle Theologie zu seiner Dekonstruktion leisten?

Mit Beiträgen u.a. von Astrid Messerschmidt, Claudia Jahnel,  Bosco Bangura, Alena Höfer, Scotty Williams.

19,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität