Mut (PGP 3|2022)

Praxis Gemeindepädagogik (PGP), Heft 3 | 2022

Nachdem die ersten beiden Ausgaben der Jahres Herausforderungen und Auswirkungen gesamtgesellschaftlicher Veränderungen auf kirchliches Handeln in den Blick genommen haben, wird in diesem Heft danach gefragt, wie viel Mut es braucht, Neues auszuprobieren und sich von Vertrautem zu verabschieden. Es braucht gerade in dieser Zeit der Veränderungen die Bereitschaft zum Ausprobieren, Experimentieren und Erproben als zukunftsoffene und zukunftsweisende Grundhaltung. Erfahrungen mit Erprobungsräumen in verschiedenen Landeskirchen sind Beispiele dieser ergebnisoffenen Experimente. Manche Erprobungsräume haben sich bewährt und dienen anderen als Beispiele. Wer sich auf Experimente einlässt, lernt auch aus dem, was schief geht. Veränderungen setzen oft mutiges Handeln und Entscheidenden vorausaus. Manche Menschen fallen durch besonderen Mut auf, weil sie aus einer inneren Überzeugung und im Vertrauen, das Richtige zu tun, den ersten Schritt gehen und auf diese Weise andere mitnehmen. Von solchen Mut-Erfahrungen wird in diesem Heft erzählt. Dabei kommen auch biblische Figuren zu Wort, die über all die Jahrhunderte immer wieder ihr Ermutigungspotenzial entfaltet haben.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung

Bibelverkostung

Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)

Bibelverkostung

Das Lukasevangelium am Puls der Zeit