Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1831–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der »Basis« her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.


[Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz ...

mehr

39,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Anna Catharina Scharschmidt

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Das Leben suchen

Justus Geilhufe (Hrsg.)

Das Leben suchen

Bischöfe, Pröpste und Theologen in der DDR

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26