Theologie der Predigt

Grundlagen — Modelle — Konsequenzen
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 21

Wilfried Engemann (Hrsg.)

Festschrift für Harl-Heinrich Bieritz

Wieviel Theologie braucht eine Predigt?

Zum einen gehört die Predigt selbst zu den zentralen Gegenständen protestantischer Theologie. Es gilt, in theologischer Zeitgenossenschaft zu den Menschen, die bestimmte Veränderungen in Kirche und Gesellschaft miterleben, neu über die Funktion der Predigt in der Öffentlichkeit nachzudenken, die Aufgabe der Predigt zu präzisieren und nach der homiletischen Kompetenz zu fragen.

Also: Wer predigt, kommt nicht umhin, an exponierter Stelle Theologie zu treiben, nämlich in der Öffentlichkeit. Dementsprechend befassen sich die Autoren in insgesamt 22 Beiträgen speziell mit der Gegenüberstellung von homiletischer Theologiebildung und Predigtpraxis (Teil I), mit der Frage nach der Begründung und Aufgabe der Predigt (Teil II), mit der Predigt im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext (Teil III), mit der Predigt als Teil des gottesdienstlichen Prozesses (Teil IV) sowie mit Fragen der homiletischen Didaktik (Teil V).

Zum Herausgeber

Wilfried Engemann, Jahrgang 1959, ist Ordinarius für Praktische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Praktische Theologie Otto Haendlers

Wilfried Engemann (Hrsg.)

Die Praktische Theologie Otto Haendlers

Spurensicherung eines Epochenwechsels

Handbuch der Seelsorge

Wilfried Engemann (Hrsg.)

Handbuch der Seelsorge

Grundlagen und Profile

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)