Leipzig und seine Kirchen

Stephanie von Aretin, Nikolaus Müller, Thomas Klemm

Wer an Leipzig denkt, dem fallen wohl sofort auch die Thomas- und die Nikolaikirche ein. Ob als Stätte der Erinnerung an Johann Sebastian Bach oder an die friedliche Revolution 1989 – die kulturgeschichtliche und historische Bedeutung dieser beiden Kirchen reicht weit über den Kirchenraum und das Stadtgebiet Leipzigs hinaus. Doch Leipzigs Kirchenlandschaft ist noch viel reichhaltiger, bietet noch viel mehr zu entdecken.

Fundierte Informationen zur Kirchen- und Gemeindegeschichte, manche Anekdote sowie zahlreiche, überwiegend vierfarbige Abbildungen vermitteln alles Wissenswerte rund um die Kirchen des Leipziger Stadtgebietes. Besonders interessant sind auch die Beiträge zu den unwiederbringlich verlorenen Kirchen in Leipzig. Dieser Band bietet ein abgerundetes Bild der Leipziger Kirchen und wird nicht nur Touristen, sondern auch alle Leipziger begeistern, die mehr über ihre Kirchen erfahren möchten.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Unterholz

Romina Nikolić

Unterholz

Auszüge aus einem Langgedicht
Edition Muschelkalk, 55

Weimar

Stefanie Paul

Weimar

Der Kinderstadtführer

»... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

Ingrid Dietsch | Nicole Kabisius

»... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

Briefe von Caroline und Johannes Daniel Falk (1796–1826)

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Karl-Heinz Schmidt (Hrsg. von Kurt Baldauf)

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Pfarrer Schmidts schönste Geschichten

Thüringen. Lutherland 2008–2017

Thomas A. Seidel | Heinz Stade (Hrsg.)

Thüringen. Lutherland 2008–2017

Rückblicke – Einblicke – Ausblicke

Revolution in Potsdam

Rainer Eckert

Revolution in Potsdam

Eine Stadt zwischen Lethargie, Revolte und Freiheit (1989/1990)