Frauen mit Mission

Deutsche Missionarinnen in China (1891–1914)
Historisch-theologische Genderforschung, 4

Beate Eulenhöfer-Mann

Beate Eulenhöfer-Mann rekonstruiert in ihrer Studie aus weitgehend unerschlossenen Quellen Frömmigkeit und Leben der ersten deutschen China-Missionarinnen.

Im 19. Jahrhundert wurden zum ersten Mal in der Geschichte der evangelischen Mission in größerem Umfang ledige Missionarinnen ausgesandt. Theologische Aspekte der vorausgehenden Debatte über die Frauenmission werden ebenso beleuchtet wie Fragen der Rollenkonstruktion und Definition der Missionarinnen.

Gegenstand der Untersuchung sind ferner die in Ego-Dokumenten überlieferte Frömmigkeit der Missionarinnen sowie die Wahrnehmung der eigenen Rolle, der fremden Kultur und der zunächst fremden Menschen.

Schließlich werden die christlichen Geschlechterkonstruktionen bedeutender Missionstheologen (u.a. Gustav Warneck, Theodor Christlieb) der weiblichen Lebenswirklichkeit gegenübergestellt.

Zur Autorin

Dr.(USA) Beate Eulenhöfer-Mann (*1964) ist Lehrerin für Ev. Religion und Englisch (Sek II). Von 2007 bis 2010 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte) der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Jolanda Gräßel-Farnbauer

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Der Weg zur geistlichen und rechtlichen Gleichheit von Theologinnen in Hessen und Nassau 1918 bis 1971
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), 60

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Gerard den Hertog | Marco Hofheinz | Christian Neddens (Hrsg.)

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Das Darmstädter Wort von 1947 und die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft heute

Herausgefordert

Jan Brademann | Lambrecht Kuhn | Joachim Liebig (Hrsg.)

Herausgefordert

Die anhaltische Landeskirche zwischen 1945 und 1969
Herbergen der Christenheit, SB 31