Mitteilungen

Zur Erneuerung evangelischer Predigtkultur
Kirche im Aufbruch (KiA), 5

Im Auftrag des Zentrums für evangelische Predigtkultur hrsg. von Kathrin Oxen und Dietrich Sagert

An der evangelischen Predigt zu arbeiten, hat viele Facetten. Neben der Wahrnehmung überlieferter Inhalte und Formen wachsen Interesse und Neugier auf den Blick von außen, der in Denken, Sprache, Tonfall und Geste erfrischend wirkt. Im neuen Band des Zentrums für evangelische Predigtkultur werden solche Erfrischungen mitgeteilt. Da steht die Theologin neben dem Musiker oder Dichter, der Dramaturg neben dem Kulturwissenschaftler, der Philosoph neben der Schauspielerin.

Bei der konkreten Arbeit an der Erneuerung ihrer Predigt spüren die Teilnehmenden der Veranstaltungen des Zentrums vor allem ihren eigenen Erfahrungen zwischen Predigttext und Leben nach und entdecken ihren Wert für die Arbeit an der Predigtkultur. Die versammelten Texte geben Einblicke in verschiedene Prozesse, durch die Predigt entsteht.

Mit Beiträgen von Anne Gidion, Wilfried Härle, Cord Riechelmann, Martina Sauer, Dietrich Sagert, Christoph Strecker, Martin Treml, Reinhard Zwick u. a.

[Communications. On ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Die Hugenotten

Eberhard Gresch

Die Hugenotten

Geschichte, Glaube und Wirkung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität