Pilger, Forscher, Abenteurer

Das Heilige Land in frühen Fotografien der Sammlung Greßmann
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), Band 8

Sascha Gebauer | Rüdiger Liwak | Peter Welten

Der Band präsentiert ausgewählte Fotografien aus einer Sammlung historischer Palästinabilder, die die Theologische Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Univer­sität (heute Humboldt-Universität) 1927 aus dem Nachlass Hugo Greßmanns erworben hat. Die Aufnahmen sind für Kunsthistoriker, Archäologen, Theologen und für alle Orientliebhaber eine reiche Fundgrube. Gezeigt werden Baudenkmäler, archäologische Stätten und Landschaftsaufnahmen, aber auch landwirtschaftliche Verfahren aus vorindustrieller Zeit und Menschen in ihren damaligen Lebenszusammenhängen. Bei vielen Bildern wird das Interesse der Forscher und Fotografen deutlich, Motive und Gegenstände mit einem biblischen Hintergrund zu verbinden. Durch einleitende Essays werden die Fotografien und ihre Absichten interpretiert und ihr ereignis- und mentalitätsgeschichtlicher Kontext berücksichtigt.

Der Band schließt mit einem Reisebericht des Lehrers und Organisten G. Schrenk von den Schneller-Schulen, der von 1912 bis 1914 das Heilige ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Rainer Metzner

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Die Sprichwörter der Bibel

Wie das Wort zur Schrift wurde

Holger Zeigan

Wie das Wort zur Schrift wurde

Geschichte(n) der Bibelentstehung

Divers – kontrovers!

Kaja Wieczorek | Mira Sievers (Hrsg.)

Divers – kontrovers!

Ein interreligiös-theologischer Diskurs über Feminismus, Gender und Queer

Polyphone Epistemologien

Andreas Heuser | Karl-Friedrich Appl (Hrsg.)

Polyphone Epistemologien

Band 50 (2024 | 2 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 2|2024

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76