Vom Hörensagen

Eine kleine Rhetorik
Kirche im Aufbruch (KiA), 14

Dietrich Sagert

Cura homiletica ist der Name des Coaching-Programmes, das das Zentrum für evangelische Predigtkultur in Wittenberg erarbeitet hat und mit unterschiedlichen Partnern beständig weiterentwickelt. Es geht darum, die Einzigartigkeit der Personen des Predigenden zum Blühen zu bringen, das, was sie antreibt zu jener werklosen Tätigkeit, die man Glauben nennt. Dies ist kein voraussetzungsloses Geschehen. Aber alle Voraussetzungen konzentrieren sich im Vortrag einer Predigt – oder sie heben sich in ihrer Darbietung auf. Dies ist das Feld der praktischen Rhetorik, dem Teil einer cura homiletica, der sich dem Auftritt der Person der Predigenden widmet.

Aus künstlerischen Erfahrungshorizonten kommend ist der Autor als Referent für Redekunst/Rhetorik verantwortlich für diesen performativen Teil des Cura-Programmes. In diesem Buch fasst er seine Beobachtungen, Erfahrungen und Reflexionen zusammen, dokumentiert seine Arbeit auf dem Feld der praktischen Rhetorik und stellt sie anderen Interessierten zur Verfügung.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Warum Gott?

Wilfried Härle

Warum Gott?

Für Menschen, die mehr wissen wollen
Theologie für die Gemeinde (ThG), I/1

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität