Warum Gott?

Für Menschen, die mehr wissen wollen
Theologie für die Gemeinde (ThG), I/1

Wilfried Härle

Einfach und klar und dabei doch gut durchdacht vom Glauben an Gott reden zu können, das wünschen sich viele Menschen: für das Gespräch mit Andersdenkenden, Andersgläubigen und Nichtglaubenden in der eigenen Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft, aber natürlich auch in der kirchlichen Verkündigung, in der Kinder- und Jugendarbeit, im Konfirmanden- und Religionsunterricht. Zu all dem ist das Buch des bekannten Theologen Wilfried Härle eine konkrete Hilfe.

In acht Kapiteln stellt Härle, der für seine Meisterschaft im einfachen Erklären theologischer Zusammenhänge bekannt ist, dar, was es mit dem Glauben an Gott auf sich hat, wodurch er entsteht und was er bedeutet. Im Zentrum steht dabei die Trinitätslehre, also die Lehre von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist, die der Inbegriff des christlichen Gottesverständnisses ist.

Jedes Kapitel endet mit einer Sammlung wichtiger Texte aus Bibel, Kirchen- und Theologiegeschichte sowie aus Philosophie und ...

mehr

14,80 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Dogmatik

Ulrich H. J. Körtner

Dogmatik

Studienausgabe
Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh), Band 5

Sünde

Ingolf U. Dalferth

Sünde

Die Entdeckung der Menschlichkeit

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»... und hätten ihn gern gefunden«

Wilfried Härle

»... und hätten ihn gern gefunden«

Gott auf der Spur

Aus ethischer Sicht

Wilfried Härle

Aus ethischer Sicht

Güstrower Vorträge

Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen

Wilfried Härle

Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen

Eine kritische Sichtung des Hamburger Modells

Vertrauenssache

Wilfried Härle

Vertrauenssache

Vom Sinn des Glaubens an Gott

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25