Die Welt hinterfragen

Dokumente eines Aufbruchs

Margot Käßmann (Hrsg.)

Was bleibt von 2017 – nach allen Veranstaltungen, Ausstellungen, Gottesdiensten und Feiern zum Reformationsjubiläum? Welche Botschaften werden weitergetragen und sind heute für den Glauben und im Leben wichtig? Welche Impulse wurden für die Zukunft gesetzt?

Dieses Buch bringt die Erfahrungen aus dem Reformationssommer zusammen – vom Europäischen Stationenweg und der „Welt­ausstellung Reformation“ in Wittenberg – und ergänzt sie durch einen persön­lichen Blick von Margot Käßmann, die als Botschaf­terin für das Reformationsjubiläum nicht nur auf allen Kontinenten unterwegs war, sondern auch diskutiert, zugehört und viel gelernt hat. Im Mittel­punkt des Bandes stehen die Themenwochen der „Weltaus­stellung Reformation“, in denen ausprobiert, entdeckt und leidenschaftlich disputiert wurde.

Mit Beiträgen von Anselm Grün • Gregor Gysi • Konrad Raiser • Friedrich Schorlemmer • Wolfgang Huber u. v. a. m.

4,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Morphologie der Übermoral

Detlef Hiller | Daniel Straß (Hrsg.)

Morphologie der Übermoral

Zum Moralismus in gesellschaftlichen und theologischen Debatten

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.