Die Frömmigkeit des Kindes

Religiöse Bildung im Diskurs (RBD), Band 5

Gerhard Bohne

Hrsg. und kommentiert von Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein und Michael Wermke

Der Religionspädagoge Gerhard Bohne (1895–1977) verfasste in den 1950er Jahren eine umfangreiche Forschungsarbeit unter dem Titel »Die Frömmigkeit des Kindes«, die jedoch unveröffentlicht blieb. In dieser Studie beabsichtigte Bohne, seine in den 1920er Jahren gewonnenen Einsichten in die religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fortzuschreiben und mit den neueren Entwicklungen der erziehungswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Theoriebildung in Einklang zu bringen.

Im vorliegenden Band wird diese Studie erstmals in Form einer historisch-kritischen Edition veröffentlicht, ergänzt um weitere einschlägige Texte Bohnes zum Thema Kindheitsreligiosität. Damit steht eine bislang unbeachtete Quelle für die historische Bildungsforschung zur Verfügung, die die weitere systematische Erschließung von Bohnes religionspädagogischer Theorie ermöglicht und Einblicke in die Entwicklung ...

mehr

32,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Normal

Georg Hofmeister | Stephan Koch | Sigurd Sadowski | Dirk Wollenweber | Thomas Zippert (Hrsg.)

Das neue Normal

Leben und Umgang mit Katastrophen in der Praxis der Notfallseelsorge

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27