Der Brief des Jakobus

Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 14

Rainer Metzner

Lange Zeit wurde der Jakobusbrief an Paulus gemessen. Das verstellte den Blick auf sein eigenes Profil. Die Forschung etwa der letzten drei Jahrzehnte hat die »stroherne Epistel«, die so spröde nicht ist, wie es das Urteil Martin Luthers nahelegt, rehabilitiert. Ein in der kirchlichen Tradition sonst unbekannter Jakobus schreibt einen paränetischen Brief, in welchem er christliche Gemeinden seiner Umwelt unterweist, den ihnen im Glauben gewiesenen Weg in Bindung an das »Wort der Wahrheit« und in Abgrenzung von der gottfeindlichen »Welt« fortzuschreiten.

Leidenschaftlich plädiert Jakobus für ein im Glauben und Tun gleichermaßen bestimmtes Leben, das sich von der Weisheit Gottes lenken lässt. Er zeichnet ein praktisches Christentum mit klarem Sozialethos, ohne jedoch theologische Kompetenz vermissen zu lassen. Der Brief hat wenig Zeit- und Lokalkolorit, doch sprechen verschiedene Indizien für eine Entstehung in Rom nicht vor Beginn des 2. Jahrhunderts. Auch wenn er nur zögerlich in ...

mehr

54,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Elia

Rainer Albertz

Elia

Ein feuriger Kämpfer für Gott
Biblische Gestalten, Band 13

 Abraham

Matthias Köckert

Abraham

Ahnvater – Vorbild – Kultstifter
Biblische Gestalten, Band 31

Jakob

Renate A. Klein

Jakob

Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt
Biblische Gestalten, Band 17

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ein Buch mit sieben Siegeln

Rainer Metzner

Ein Buch mit sieben Siegeln

Die Redewendungen der Bibel

Biografie und Lebensalter

Jürgen van Oorschot | Andreas Wagner (Hrsg.)

Biografie und Lebensalter

Zur materialen, soziologischen und theologischen Verfasstheit biografischer Bezüge
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 73

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73