Das Evangelium nach Markus

Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 2

Thomas Söding

Hier geht es zur Leseprobe.


Dieser große Kommentar erschließt das Markusevangelium historisch-kritisch und kanonisch als Erzählung an Jesus, die im Licht des Osterglaubens erstmals die Zusammenhänge zwischen dem Wirken und der Passion Jesu vergegenwärtigt. Jesus nimmt seine Sendung, das Reich Gottes zu vermitteln, als Gottessohn mitten unter den Menschen wahr – als Jude für alle Völker. Das Evangelium antwortet auf eine tiefe Krise der Gesellschaft und der Kirche, die durch den Jüdischen Krieg zugespitzt wird. Es führt die Aktualität der Verkündigung Jesu vor Augen: Der Glaube prägt alle Lebensbereiche, weil er in der Nachfolge Jesu die rettende Beziehung zu Gott mit der sozialen Verantwortung für die Nächsten vereint. Diese Orientierung entwickelt sich in einer lebendigen Gemeindetradition, die Markus ...

mehr

39,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Evangelisches Gottesdienstbuch

Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Rainer Metzner

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Die Sprichwörter der Bibel

Wie das Wort zur Schrift wurde

Holger Zeigan

Wie das Wort zur Schrift wurde

Geschichte(n) der Bibelentstehung

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76

Ester

Kay Weißflog

Ester

Eine jüdische Königin rettet ihr Volk
Biblische Gestalten, 34

Psalmen und Ritual

Jan Christian Gertz | Corinna Körting | Jakob Wöhrle (Hrsg.)

Psalmen und Ritual

100 Jahre Psalmenstudien von Sigmund Mowinckel (1921–1924) und seine Impulse für die aktuelle Psalmenforschung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 77