Freiheit in Grenzen

Protestantismus in der DDR
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 2

Veronika Albrecht-Birkner

In dem Vierteljahrhundert seit dem Ende der DDR ist auch über den Protestantismus in der DDR viel geschrieben worden. Im Zuge dessen ist es zu ganz unterschiedlichen Einschätzungen gekommen. Sie reichen von sehr positiven Würdigungen vor allem angesichts der Rolle in der Friedlichen Revolution von 1989 bis zum Vorwurf vollständiger Anpassung an den DDR-Staat. Die zeitliche Nähe zum Geschehen bringt es mit sich, dass auch verschiedene damalige Akteure an den Deutungen der Geschichte nach wie vor beteiligt sind.

Der Band bietet einen knappen, allgemeinverständlichen Überblick über Phasen der Entwicklung und zentrale Themen des Protestantismus in der DDR unter Einbeziehung der Rezeptionsgeschichte. Dabei geht es um strukturelle und theologische Merkmale, die sich innerhalb der vom DDR-Staat gezogenen Grenzen – der äußeren wie der ideologischen – und ihnen zum Trotz auch unter der Signatur der Freiheit entfalteten.


[Freedom Within Limits. Protestantism in the GDR]

In the ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 7

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Oliver Arnhold

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Das Eisenacher »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« 1939–1945
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 6

Martin Luther King

Michael Haspel | Britta Waldschmidt-Nelson (Hrsg.)

Martin Luther King

Leben, Werk und Vermächtnis

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution