Die Einheit der Kirche – das Ziel und der Weg

... und welche konkreten Schritte wir schon heute gehen können

Jutta Koslowski

Anlässlich des 500. Gedenktags der Reformation stellen viele Menschen in Deutschland erneut die Frage, warum katholische und evangelische Kirche noch immer voneinander getrennt sind. Hat sich aus den Gründen für die damalige Kirchenspaltung nicht inzwischen ein weitgehender Konsens entwickelt? Sollten die Kirchen angesichts schwindender Mitgliederzahlen wieder zusammenfinden? Viele reden von Ökumene – doch wie könnte sie vor Ort aussehen und welche konkreten Schritte wären schon heute in den Gemeinden möglich? Darauf gibt dieses Buch eine Antwort: wissenschaftlich fundiert und konfessionell ausgewogen, dabei zugleich allgemeinverständlich und praxisorientiert.


[The Unity of the Church – The Way and the Destination]

On the occasion of the 500th anniversary of the Reformation many people in Germany once again raise the question, why the Catholic and the Protestant Church still are divided. The development since the historical division of the churches, has it not led ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Krisen

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Bayreuther, Matthias Gössling

Krisen

Quatember, 4|2023

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023