Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht

Religiöse Bildung im Diskurs (RBD), Band 6

Hans Bernhard Kaufmann

Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Michael Wermke unter Mitarbeit von Christina Koch

Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt.

Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen