Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung

50 Jahre Kirchlicher Entwicklungsdienst

Herausgegeben von den Beauftragten für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Landeskirchen und von der Evangelischen Kirche in Deutschland

Diese Festschrift nimmt das 50-jährige Bestehen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland zum Anlass, seine Geschichte, Themen und Herausforderungen zu würdigen. Dabei nehmen die verschiedenen Autoren die Beiträge des KED zur Gestaltung von Entwicklungspolitik, zur Umsetzung des Konziliaren Prozesess für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ebenso in den Blick wie sein aktuelles Engagement für die Implementierung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. In theoretischen Reflexionen wie in praktischen Erfahrungsberichten entsteht so ein zwar nur ausschnittsweises, aber sehr facettenreiches Bild kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit mit ökumenischen Partnern im Globalen Süden, von der entwicklungspolitischen Inlands- und Bildungsarbeit sowie von der wichtigen Advocacy-Arbeit im Dialog mit Staat und Politik. Mit der Erfahrung eines halben Jahrhunderts in der Entwicklungsarbeit erweist sich der KED heute als ein ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche