Vernetzte Kirchengemeinde

Analysen zur Netzwerkerhebung der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD

Felix Roleder | Birgit Weyel

Wie vernetzt ist eine Kirchengemeinde? Dieser Band versammelt am Fallbeispiel einer evangelischen Kirchengemeinde empirische Analysen zu den inneren und äußeren Beziehungen ihrer Kirchenmitglieder. Wer kommt mit welchem Angebot in Kontakt? Wer spricht mit wem über den Sinn des Lebens? Persönliche Beziehungen, religiöse Kommunikation, Geselligkeit und zivilgesellschaftliche Beteiligung der Kirchenmitglieder werden untersucht.

Die zugrundeliegenden Daten wurden im Rahmen der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD erhoben und werden in diesem Band mit den Methoden der Netzwerkforschung ausgewertet. Die Netzwerkanalyse bietet detaillierte Einsichten in kirchengemeindliche Strukturen und die Rolle von Akteuren (z.B. Ehren­amtliche) auf der Mikro-Ebene von persönlichen Interaktionen. In dieser neuartigen relationalen Per­spektive kommt Kirche als Netzwerk von Beziehungen und Kontaktgelegenheiten in den Blick.


[Networked Church. Social Network Analysis of Congre­gational Life ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

On Demand

Im Auftrag des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst hrsg. von Thomas Klie, Folkert Fendler und Hilmar Gattwinkel

On Demand

Kasualkultur der Gegenwart
Kirche im Aufbruch (KiA), Band 24

Die formative Dimension des Gebets

Stefan Zürcher-Allenbach

Die formative Dimension des Gebets

Pastoraltheologische Grundlegungen einer Gemeindepraxis aus methodistisch-wesleyanischer Perspektive
Reutlinger Beiträge zur Theologie (RBT), Band 9

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5