Vernetzte Kirchengemeinde

Analysen zur Netzwerkerhebung der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD

Felix Roleder | Birgit Weyel

Wie vernetzt ist eine Kirchengemeinde? Dieser Band versammelt am Fallbeispiel einer evangelischen Kirchengemeinde empirische Analysen zu den inneren und äußeren Beziehungen ihrer Kirchenmitglieder. Wer kommt mit welchem Angebot in Kontakt? Wer spricht mit wem über den Sinn des Lebens? Persönliche Beziehungen, religiöse Kommunikation, Geselligkeit und zivilgesellschaftliche Beteiligung der Kirchenmitglieder werden untersucht.

Die zugrundeliegenden Daten wurden im Rahmen der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD erhoben und werden in diesem Band mit den Methoden der Netzwerkforschung ausgewertet. Die Netzwerkanalyse bietet detaillierte Einsichten in kirchengemeindliche Strukturen und die Rolle von Akteuren (z.B. Ehren­amtliche) auf der Mikro-Ebene von persönlichen Interaktionen. In dieser neuartigen relationalen Per­spektive kommt Kirche als Netzwerk von Beziehungen und Kontaktgelegenheiten in den Blick.


[Networked Church. Social Network Analysis of Congre­gational Life ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

On Demand

Im Auftrag des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst hrsg. von Thomas Klie, Folkert Fendler und Hilmar Gattwinkel

On Demand

Kasualkultur der Gegenwart
Kirche im Aufbruch (KiA), Band 24

Perspektiven des Glaubens

Peter Gemeinhardt | Mareile Lasogga (Hrsg.)

Perspektiven des Glaubens

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen