Die formative Dimension des Gebets

Pastoraltheologische Grundlegungen einer Gemeindepraxis aus methodistisch-wesleyanischer Perspektive
Reutlinger Beiträge zur Theologie (RBT), Band 9

Stefan Zürcher-Allenbach

Reutlinger Theologische Studien (RTS) | Band 9

Wie sind Beten und christliches Handeln, Gebetstheologie und Ethik aufeinander bezogen? Die These dieses Buches lautet: Christliche Gemeindepraxis ist die Praxis, die durch den Habitus des Gebets der Glaubenden geformt wird. Dabei ist das Verhältnis von Beten und Handeln ein wechselseitiges. Die These wird durch Pierre Bourdieus Habitus-Konzept verdeutlicht.

In einem lebenslangen Formierungsprozess wird der Habitus durch das Beten geformt und formt seinerseits alles Handeln der Betenden. Beten wird als christliche Praktik verstanden, in der Gott sich den Betenden zur Erfahrung bringt, sie transformiert und ermächtigt, seine Partner bei der Neuschöpfung des Kosmos zu sein. Die gebetstheologischen Überlegungen weiterführend werden die vier Kriterien Selbstzwecklichkeit, Transformativität, Koinonizität und Kooperativität als Maßstab für die Ausrichtung der Gemeindepraxis vorgeschlagen. Schließlich wird in dieser Arbeit ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität