Migration

Dynamische Prozesse in Natur und Gesellschaft
Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, Band 50

Christian Ammer | Jörg Kärger (Hrsg.)

Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher »statischen« Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt. Diese mDynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur »Signatur der Moderne« (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor.

Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft ...

mehr

25,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Katastrophen

Richard Janus | Naciye Kamcili-Yildiz | Marion Rose | Harald Schroeter-Wittke (Hrsg.)

Katastrophen

Religiöse Bildung angesichts von Kriegs- und Krisenerfahrungen im 19. und 20. Jahrhundert
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 26

Inheriting the Mother's Name

Joo Mee Hur

Inheriting the Mother's Name

Women's Subjectivity, Intercultural Theology and the Arts
Contact Zone. Explorations in Intercultural Theology, Band 29

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

Vom Gegeneinander zum Miteinander

Wolfgang Kraus

Vom Gegeneinander zum Miteinander

Perspektiven der Begegnung von Christen und Juden
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 18