Christliche und jüdische Mystik

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), Band 15

Christoph Markschies (Hrsg.)

Dürfen unterschiedliche jüdische und christliche Texte, die gewöhnlich unter der Rubrik »Mystik« betrachtet werden, tatsächlich als Unterfälle eines allgemein religiösen Phänomens verstanden werden?

Der Tagungsband möchte zum einen den Stand der Debatte über den Mystik-Begriff in verschiedenen akademischen Disziplinen (Judaistik, klassische Altertumswissenschaft, Mediävistik, Theologie) dokumentieren und zum anderen die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge ins Gespräch bringen. Hierbei werden institutionelle, literarische und traditionsgeschichtliche »Sitze im Leben« von »mystischen« Texten und Texttraditionen von der Antike über das Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit betrachtet.


[Christian and Jewish Mysticism. Similarities and Differences]

Can different Jewish and Christian texts, usually considered under the heading of "mysticism", really be understood as sub-cases of a general religious phenomenon?

The conference volume aims to document the state of ...

mehr

44,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Dialogische Theologie

Im Auftrag von Studium in Israel e. V. hrsg. von Alexander Deeg, Joachim J. Krause, Melanie Mordhorst-Mayer und Bernd Schröder

Dialogische Theologie

Beiträge zum Gespräch zwischen Juden und Christen und zur Bedeutung rabbinischer Literatur
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), Band 14

Pontius Pilatus

Jens Herzer

Pontius Pilatus

Henker und Heiliger
Biblische Gestalten, Band 32

Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen

Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution