Evangelische Katholizität

Große Texte der Christenheit (GTCh), Band 9

Nathan Söderblom (Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Dietz Lange)

Nathan Söderblom (1866–1931) war einer der führenden Religionshistoriker des vorigen Jahrhunderts. Als schwedischer Patriot und Weltmann setzte er sich seit dem Beginn des Ersten Weltkrieges energisch für den Frieden ein; dafür bekam er 1930 den Friedensnobelpreis. Von 1914 bis zu seinem Lebensende war er lutherischer Erzbischof Schwedens und einer der Pioniere der ökumenischen Bewegung. Seine Konzeption einer Einheit in Mannigfaltigkeit ist nicht nur wesenhaft protestantisch, sondern wahrscheinlich auch die einzig realistische Wegweisung. Der Essay Evangelische Katholizität ist einer der luzidesten Texte, die er über diesen Gegenstand geschrieben hat.


[Evangelic Catholicity]

Nathan Söderblom (1866–1931) was one of the leading historians of religion in the past century. As a Swedish patriot and cosmopolitan, he was rewarded the Nobel peace prize in 1930 for his indefatigable efforts for the restoration and preservation of the peace from the beginning of World War I ...

mehr

15,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Pfingstbewegung und Charismatisierung

Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Pfingstbewegung und Charismatisierung

Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche