Lesungen und Psalmen lebendig gestalten

gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 2

Jochen Arnold I Fritz Baltruweit (Hrsg.)

Bibel in Szene gesetzt!
 
Psalmen und Lesungen sind Herzstücke des Gottesdienstes. Doch werden sie immer verstanden? In ihrer sprachlichen Dichte erscheinen sie oft sperrig und schwer zugänglich Hier setzen die Autoren neue Akzente. Lesungen werden als Dialoge inszeniert und manchmal mit der Gemeinde im Wechsel gesprochen. Psalmen bekommen oft einen besseren Sinnzuschnitt. Die Autoren machen Vorschläge, wie der Psalm und ein bis zwei Lesungen des Sonntags dialogisch vorgetragen werden können: zu zweit oder in einer Gruppe. Die dialogische Gestaltung macht Lesungen und Psalmen transparenter, ermöglicht neue Perspektiven und wechselnde Standorte – das biblische Wort wird farbig und lebendig.

Die 3. völlig überarbeitete Auflage orientiert sich an den neuen Lesetexten für das Kirchenjahr.

19,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Die ganze Welt gehört Gott

Karin Schmid | Frank Schulte (Hrsg.)

Die ganze Welt gehört Gott

Gottesdienste und Liturgien aus der Iona Community
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 33

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Alexander Dietz | Hartwig von Schubert

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

1. Advent 2023 bis Pfingstmontag 2024

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden