Praktische Theologie und Religionspädagogik

Systematische, empirische und thematische Verhältnisbestimmungen
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 60

Thomas Schlag | Bernd Schröder (Hrsg.)

Praktische Theologie und Religionspädagogik scheinen innerhalb der Organisationsstrukturen vieler evangelisch-theologischer Fakultäten im Blick auf die jeweiligen Fachkulturen, Lehrbuchreihen, Bezugswissenschaften, Karrierewege und professionstheoretischen Reflexionen als zwei inzwischen deutlich voneinander unterschiedene Fachdisziplinen zu firmieren. Die jeweiligen Fachdebatten scheinen sich in thematischer, interdisziplinärer, methodologischer und oftmals auch personeller Hinsicht von den Diskursen innerhalb der je anderen Teildisziplin immer mehr voneinander abzukoppeln.


Digitaler Anhang zu: Genese der »Religionspädagogik« als Disziplin. Historische Aspekte eines enzyklopädischen Problems von David Käbisch


Es stellt sich die Frage, ob solche Versäulungstendenzen angesichts der gemeinsam zu bearbeitenden Pluralitätsdynamiken in individueller ...

mehr

88,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

minderheitlich werden

Dietrich Sagert (Im Auftrag des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur)

minderheitlich werden

Experiment und Unterscheidung

Wo bin ich, wenn ich vor dem Bildschirm bin?

Dietrich Sagert (Im Auftrag des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur)

Wo bin ich, wenn ich vor dem Bildschirm bin?

Liturgisch-ästhetische Untersuchungen

Evangelisches Gottesdienstbuch

Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5