Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie

Band 5: Praxis des Christentums. Predigten und Kasualansprachen
Otto Haendler Praktische Theologie (OHPTh), Band 5

Otto Haendler (Herausgegeben von Wilfried Engemann, ausgewählt und kommentiert von Christian Plate)

Die hier präsentierten, weitgehend unveröffentlichten Predigten und Kasualansprachen Haendlers reichen vom Beginn des Ersten Weltkrieges über die Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges bis in die Jahrzehnte unter der »Diktatur des Proletariats«. Durch ihre Einbettung in das homiletische Œuvre Haendlers wird interessierten Leserinnen und Lesern ein einzigartiges Studien- und Forschungsmaterial zur Verfügung gestellt: Zwei von Haendler selbst arrangierte Predigtsammlungen (Teil I), eine Kollektion akademischer und Gemeindepredigten (Teil II) sowie Einblicke in seine homiletische Kasualpraxis und Andachtskultur (Teil III) dokumentieren den für zeitgenössische Predigten unentbehrlichen Zusammenhang zwischen theologischen Fragen, religiösen Erfahrungen und lebensweltlichen Herausforderungen.


[Practice of Christianity. Writings and Lectures on Practical Theology
Volume 5: Practice of Christianity. Writings, Sermons and Addresses at ...

mehr

98,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle und Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 5

Bitten, Loben und Bekennen

Jochen Arnold I Christian Verwold (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke im Gottesdienst. Teil I
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 12

Spiritualität und Sinn

Annette Haußmann | Rainer Höfelschweiger (Hrsg.)

Spiritualität und Sinn

Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5