Teilhabe und Zusammenhalt

Potentiale von Religion im öffentlichen Raum

Frank Martin Brunn | Sonja Keller (Hrsg.)

Der öffentliche Raum ist ein Beziehungsraum. Er ermöglicht verschiedene Kommunikations- und Begegnungsformen, die auf Teilhabe und sozialen Zusammenhalt abzielen können.

Wie gestalten sich aber Teilhabe und Zusammenhalt und wer gestaltet sie? Wie entstehen – unter Umständen auch durch Mitwirkung religiöser Akteure – gesellschaftliche Sammlungs- und Vergemeinschaftungsprozesse? Wo ist der sozialräumliche Sitz im Leben von Religion? Welche unterschiedlichen Schattierungen von Religion und religiöser Kommunikation spielen eine Rolle? Welche Funktionen übernehmen digitale Medien? Welche Schlüsse lassen sich für Theologie und Kirche daraus ziehen? Solchen Fragen geht der Sammelband im interdisziplinären Gespräch nach im bewährten Miteinander von wissenschaftlichen Vorträgen und Beispielen aus der Praxis.


[Participation and Cohesion. Potentials of Religion in Public Space]

The public space is a space of relationships. It enables various forms of ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Lutherische liturgische Identität

Klaus Raschzok

Lutherische liturgische Identität

Zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens

Kirchenvorstandsarbeit

Christian Mulia

Kirchenvorstandsarbeit

Dimensionen und Spannungsfelder einer spätmodernen Gemeindeleitung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 79

Warum studierst Du Theologie?

Maximilian Baden

Warum studierst Du Theologie?

Eine Untersuchung zur Motivation von Erstsemestern
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 83

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen