Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Textauszüge und Anregungen

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)

Arbeitsheft

Zum 500. Jubiläum der Hauptschriften Martin Luthers von 1520 bietet das Arbeitsheft eine historische und inhaltliche Einführung sowie Textauszüge und Anregungen für die Textarbeit. Es dient den Teilnehmenden als Arbeitsgrundlage für sechs Themeneinheiten. In seinen drei Hauptschriften bringt Luther sein neues Verständnis christlicher Religion pointiert und programmatisch zum Ausdruck. Im Mittelpunkt stehen die christliche Freiheit, das Verhältnis von Glauben und Sakramenten und sein Konzept des Priestertums aller Glaubenden.

3,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Das Ende des Luthertums?

Benjamin Hasselhorn

Das Ende des Luthertums?

Gott nicht allein lassen

Jürgen Ebach mit Beiträgen von Alexander Deeg und Christian Lehnert

Gott nicht allein lassen

Zwei alttestamentliche Fürbitten und die gegenwärtige liturgische Praxis
Impulse für Liturgie und Gottesdienst, Band 3

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 7

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Theologische Einführungen und Themeneinheiten

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5