Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Textauszüge und Anregungen

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)

Arbeitsheft

Zum 500. Jubiläum der Hauptschriften Martin Luthers von 1520 bietet das Arbeitsheft eine historische und inhaltliche Einführung sowie Textauszüge und Anregungen für die Textarbeit. Es dient den Teilnehmenden als Arbeitsgrundlage für sechs Themeneinheiten. In seinen drei Hauptschriften bringt Luther sein neues Verständnis christlicher Religion pointiert und programmatisch zum Ausdruck. Im Mittelpunkt stehen die christliche Freiheit, das Verhältnis von Glauben und Sakramenten und sein Konzept des Priestertums aller Glaubenden.

3,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Jesus-Stories_gechillt

Jesus-Stories_gechillt

»Und Gott chillte« – Produktwelt

Gott nicht allein lassen

Jürgen Ebach mit Beiträgen von Alexander Deeg und Christian Lehnert

Gott nicht allein lassen

Zwei alttestamentliche Fürbitten und die gegenwärtige liturgische Praxis
Impulse für Liturgie und Gottesdienst, Band 3

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Theologische Einführungen und Themeneinheiten

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Alexander Dietz | Hartwig von Schubert

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

1. Advent 2023 bis Pfingstmontag 2024

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau