Einführung in die Evangelische Theologie

Udo Schnelle

Hier geht es zur Leseprobe.


Dieses Buch des international anerkannten Exegeten Udo Schnelle führt in die Grundfragen, die Grundlagen und in die Fächer der Evangelischen Theologie ein: Warum Theologie an der Universität? Weshalb Theologie und nicht Religion? Welche Bedeutung hat die Bibel? Was verbindet die einzelnen Fächer der Theologie und gibt es ein gemeinsames Zentrum? Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage nach dem Ort und der Leistungsfähigkeit von Theologie im Kontext neuzeitlichen Denkens. Es zeigt sich, dass Vernunft sowie Offenbarung, Glaube und Mythos keine Gegensätze darstellen, sondern unterschiedliche Bereiche der Wirklichkeit erfassen.

Theologisch steht im Mittelpunkt dieses fächerübergreifenden Lehrbuches die Vorstellung der Teilhabe am anhaltenden Schöpferwirken des ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Theologie für die Praxis | 47. Jg. (2021)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 47. Jg. (2021)

Soziale Arbeit – Diakonie – Seelsorge

Die Krise der öffentlichen Vernunft

Ingolf U. Dalferth

Die Krise der öffentlichen Vernunft

Über Demokratie, Urteilskraft und Gott

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch