»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes befragen in einem internationalen und interdisziplinären Diskurs die gegenwärtige Kirche auf ihre Vitalität hin. Unter dem Leitbegriff der »Vitalität« wird damit eine bisher wenig genutzte hermeneutische und heuristische Kategorie erprobt und an den kirchlichen Ist-Zustand angelegt. Dabei wird die Suche nach der Identität der Kirche, also was die Kirche zur Kirche macht und wie sich das gegenwärtig äußert, inhaltlich auf die Frage nach ihrer Vitalität ausgerichtet und multiperspektivisch untersucht.


Hier geht es zur Leseprobe.


Der Band dokumentiert ein internationales Symposium, das vom Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (Universität Greifswald) im Jahr 2022 ausgerichtet wurde. Zugleich eröffnet er die Reihe ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Glaube vernetzt

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Glaube vernetzt

Quatember, Heft 3 | 2022

Digitale Kirche

Gerald Kretzschmar

Digitale Kirche

Momentaufnahmen und Impulse

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität