Was braucht die Gemeinde?

Zum Wechselspiel zwischen kirchlichen Transformationsprozessen und Ekklesiologie

Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hrsg. von Christoph Meyns und Georg Raatz Was braucht die Gemeinde?

Hier geht es zur Leseprobe.


Für die seit rund zwanzig Jahren laufenden Veränderungsprozesse auf allen Ebenen der Kirche sind der demographische Wandel und eine abnehmende Finanzkraft zentral. Wie können die Aufgaben der Kirche unter diesen Herausforderungen erfüllt werden? Welche kirchen- und gemeindetheoretischen Konzepte erweisen sich für die evangelische Kirche im 21. Jahrhunderts als angemessen und glaubensfördernd?
Angesichts der implizit leitenden Bilder von Kirche, Gemeinde und Frömmigkeitspraxis stellen sich folgende Fragen: Wie können Entscheidungen in kirchlichen Transformationsprozessen von ekklesiologischen Konzepten mitgetragen werden? Wie generiert Kirchen- und Gemeindetheorie ihre Expertise über die Kirchengemeinde? Wie kann ein konstruktiv-kritisches Wechselspiel zwischen ...

mehr

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Ökumenische Rundschau – Einzelheft

Ökumenische Rundschau – Einzelheft

Die führende deutschsprachige Zeitschrift der Ökumene

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Evangelisches Gottesdienstbuch

Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Normal

Georg Hofmeister | Stephan Koch | Sigurd Sadowski | Dirk Wollenweber | Thomas Zippert (Hrsg.)

Das neue Normal

Leben und Umgang mit Katastrophen in der Praxis der Notfallseelsorge

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27