Ester

Eine jüdische Königin rettet ihr Volk
Biblische Gestalten, 34

Kay Weißflog

Es klingt wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht: Die Jüdin Ester wird die Frau des persischen Königs. Aufgewachsen ohne Eltern als Adoptivtochter ihres Cousins Mordechai gelangt sie am Hof zu Beliebtheit und Ansehen. Doch ihr Volk ist in großer Gefahr. Haman, der Vizekönig, will alle Juden im persischen Reich vernichten. Ester und Mordechai gelingt es, diese Pläne zu vereiteln. Die Feinde des jüdischen Volkes scheitern. Zur Erinnerung daran wird das Purimfest gestiftet, das im Judentum eine bedeutende Rolle spielt.

Das Buch Ester ist über zweitausend Jahre alt. Umso frappierender sind die Parallelen zu Ereignissen der jüngeren Vergangenheit. Der nationalsozialistische Antisemitismus und Judenhass hat Millionen jüdischer Frauen, Männer und Kinder das Leben gekostet. Aktualität besitzt das Buch Ester noch immer. Es handelt von Feindschaft und Gewalt gegenüber dem jüdischen Volk – und von der Gewissheit, dass ihm Rettung und Hilfe widerfahren wird.


[Esther. A Jewish Queen ...

mehr

25,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Paul Schneider

Jochen Wagner

Paul Schneider

Zweifler – Christ – Märtyrer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Rainer Metzner

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Die Sprichwörter der Bibel

Wie das Wort zur Schrift wurde

Holger Zeigan

Wie das Wort zur Schrift wurde

Geschichte(n) der Bibelentstehung

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76

Psalmen und Ritual

Jan Christian Gertz | Corinna Körting | Jakob Wöhrle (Hrsg.)

Psalmen und Ritual

100 Jahre Psalmenstudien von Sigmund Mowinckel (1921–1924) und seine Impulse für die aktuelle Psalmenforschung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 77

Schrift – Kirche und Ökumene – Schöpfung

Ulrich Heckel

Schrift – Kirche und Ökumene – Schöpfung

Neue Beiträge aus neutestamentlicher und kirchenleitender Sicht