
Anne Gidion | Jochen Arnold | Raute Martinsen | Andreas Poschmann (Hrsg.)
Leicht gesagt!
Biblische Lesungen und Gebete zum Kirchenjahr in Leichter Sprache
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 22

Georg Plasger (Hrsg.)
Die Nahen und die Fernen
Kirche, Nation, Menschheit
Zeitschrift für Dialektische Theologie (ZDTh), 2|2023

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)
Ich sehe was, was du nicht siehst
Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

Daniel Rudolphi
Kirchengemeindefusion
Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Wie hältst du’s mit der Kirche?
Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Johannes Schilling | Brinja Bauer
Singt dem Herrn ein neues Lied
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Jürgen van Oorschot | Andreas Wagner (Hrsg.)
Biografie und Lebensalter
Zur materialen, soziologischen und theologischen Verfasstheit biografischer Bezüge
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 73

Anna Catharina Scharschmidt
»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«
Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)
Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert
Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74