Menschenbild und Theologie

Beiträge zum inderdisziplinären Gespräch. Festgabe für Wilfried Härle zum 65. Geburtstag
Marburger Theologische Studien (MThSt), Band 100

Frank Martin Brun, Alexander Dietz, Christian Polke, Sibylle Rolf, Anja Siebert (Hrsg.)

Menschenbilder sind gefragt: als ethische Orientierungshilfe wie im politischen Diskurs. Überlegungen zum Menschen werden so zur Schnittstelle im interdisziplinären Gespräch der Lebenswissenschaften. Eine lebensweltlich verortete Theologie muss sich den darin liegenden Herausforderungen stellen. Sie angenommen zu haben gehört zu den Kennzeichen der theologischen Arbeit Wilfried Härles. Zu seinem 65. Geburtstag haben sich Freunde, Weggefährten und MitarbeiterInnen zusammengetan und ihm ein Symposion zu diesem Themenfeld gewidmet. In dem nun vorliegenden Band sind die Beiträge der Referenten sowie fünf weitere Aufsätze aus dem Herausgeberkreis versammelt. Sie alle knüpfen in produktiver Weise an Einsichten des Jubilars an und führen diese auf verschiedenen Feldern (Sport, Strafrecht, Gesundheitswesen) fort.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142