Der Brief des Paulus an die Kolosser

Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 10/I

Lukas Bormann

Der Brief an die Kolosser gehört in die Mitte des Christentums. Keine andere Schrift des Paulus spricht in so eindrucksvollen Worten von der Bedeutung, die Jesus als Christus (Messias) für alle Menschen hat. Diese Auslegung stellt die »hohe« Christologie aber auch in die Welt der einfachen Frauen und Männer der Gemeinden Kleinasiens und berücksichtigt dabei epigraphische und numismatische Quellen, die bisher noch in keinem anderen Kommentar ausgewertet worden sind. Es werden zudem die Schriften des antiken Judentums und die Rezeption der hebräischen und griechischen Bibel berücksichtigt. Dadurch wird der Kolosserbrief als ein Text verständlich, der aus den Überlieferungen der ganzen Bibel, von der Schöpfung über den Psalter bis zur Angelologie, erwachsen ist.

Die Aussagen des Paulus werden in ihrer praktischen Bedeutung und in ihrer theologischen Tiefe nachvollziehbar. In ihnen spiegeln sich auch die Anschauungen der Menschen im Lykostal, ihr Alltag und ihr Gottesdienst.

[Paul’s ...

mehr

34,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit. Themenheft: Zutaten 2023

Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit. Themenheft: Zutaten 2023

Fastenkalender 2023: Themenheft – Zutaten

Augenblick mal

Ralf-Uwe Beck

Augenblick mal

Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen

Augenblick nochmal

Ralf-Uwe Beck

Augenblick nochmal

Neue Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Angelika Reichert

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Erfahrungen, Anregungen und Beispiele zur Auslegung neutestamentlicher Texte

Heilige Schriften in der Kritik

Konrad Schmid (Hrsg.)

Heilige Schriften in der Kritik

XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich)
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 68