Die Konfessionalität der Volksschullehrerbildung in Preußen

Ein Beitrag zum Schulkampf in der Weimarer Republik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), Band 6

Michael Wermke (Hrsg.)

Die in der Zeit der Weimarer Republik gegründeten preußischen Pädagogischen Akademien bilden eine wichtige Phase innerhalb der Institutionalisierungsgeschichte der Volksschullehrerbildung in Deutschland. Am Beispiel der Pädagogischen Akademie in Frankfurt am Main, die als einzige Akademie konfessionell nicht gebunden war, werden die bildungspolitischen Diskussionen um die Volksschullehrerbildung zwischen der staatlichen Administration, den politischen Parteien, den evangelischen und katholischen Kirchen sowie den jüdischen Gemeinden rekonstruiert.

[The Pedagogical Academy in Frankfurt am Main (1927–1933). A Contribution to Educational Policy in the Weimar Republic]

Prussian Pedagogical Academies, founded in the Weimar Republic, constitute an important phase in the history of the institutionalization of teacher education for the »Volksschule« in Germany. Using the example of the Pedagogical Academy in Frankfurt/Main, which was the only non-confessional Pedagogical Academy, the ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen