Die heilende Kraft der reinen Gebärde

Gespräche über liturgische Präsenz
Impulse für Liturgie und Gottesdienst, 2

Christian Lehnert, Manfred Schnelle

Dieses Buch versammelt Gespräche mit dem im Frühjahr verstorbenen Dresdner Tänzer und Choreographen Manfred Schnelle über liturgisches Handeln, über die Gebärden und Gesten im Gottesdienst und über eine Spiritualität der Bewegung. Manfred Schnelle kam aus der Schule des Ausdruckstanzes in Deutschland, dessen bedeutendste Vertreterinnen Mary Wigman und Gret Palucca waren. Die Gespräche beleuchten, wie eine starke und glaubhafte liturgische Präsenz von Pfarrerinnen und Pfarrern entstehen, wie man sie üben und erlernen kann. Neben Grundwissen und elementaren Regeln geht es vor allem um Weisen der Aufmerksamkeit und einen eigenen spirituellen Weg. So sind diese Gespräche mehr geworden als ein liturgischer Knigge. Sie zeigen, wie liturgische Präsenz wachsen kann aus der eigenen Gebetspraxis. Die vielen Fotografien im Buch zeigen, wie Manfred Schnelle selbst liturgische Gesten verwirklichte. So will der Band all denen dienen, die als Liturginnen und Liturgen Gottesdienste verantworten und ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

On Demand

Im Auftrag des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst hrsg. von Thomas Klie, Folkert Fendler und Hilmar Gattwinkel

On Demand

Kasualkultur der Gegenwart
Kirche im Aufbruch (KiA), Band 24

Seelsorgefelder

Wolfgang Drechsel | Sabine Kast-Streib (Hrsg.)

Seelsorgefelder

Annäherung an die Vielgestaltigkeit von Seelsorge

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hrsg. von Christine Axt-Piscalar und Claas Cordemann

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Zum theologischen Sinn der Taufe, ihrer ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Bedeutung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27

Theologie für die Praxis | 49. Jg. (2023)

Jörg Barthel | Maximilian Bühler | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 49. Jg. (2023)

Christentum und Judentum