Aus Glauben gerecht

Weltweite Wirkung und ökumenische Rezeption der reformatorischen Rechtfertigungslehre

Oliver Pilnei | Martin Rothkegel (Hrsg.)

An der Theologischen Hochschule Elstal fand im November 2015 ein Symposium statt unter dem Titel »Aus Glauben gerecht«. Dessen sieben hervorragende Beiträge nehmen im Vorfeld des Reformationsjubiläums den »ersten und Hauptartikel« der reformatorischen Theologie in den Blick: Die »Neue Paulus-Perspektive«, Luthers Paulus-Exegese, Rechtfertigung und Bekehrung in Puritanismus und Erweckungsbewegungen, Gnade und Erlösung in der afroamerikanischen Spiritualität, die Rechtfertigungsbotschaft für Menschen von heute. Die exegetischen, kirchengeschichtlichen und systematischen Beiträge aus landes- und freikirchlicher evangelischer sowie aus katholischer Perspektive spannen einen Bogen vom Stand der Diskussion um die exegetischen Grundlagen der Rechtfertigungslehre bis zur Frage nach ihrer lebenspraktischen Relevanz im weltweiten Protestantismus.

[Righteous by Faith: Ecumenical Perspectives on the Reformation Concept of Justification]
In the run-up to the Reformation Jubilee of 2017, ...

mehr

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142