Wem gehört Barmen?

Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 1

Thomas Martin Schneider

Die Barmer Theologische Erklärung von 1934, die »Magna Charta« der Bekennenden Kirche, gehört zu den bekanntesten kirchlichen Texten des 20. Jahrhunderts. Ihre Wirkungsgeschichte ist schillernd, weil sie zur Legitimierung unterschiedlichster Anliegen in Anspruch genom­men worden ist. Der Band beleuchtet in knapper, allgemeinverständlicher Weise sowohl die Vorgeschichte und den Inhalt als auch die bunte Rezeptionsgeschichte der Erklärung.

Den Vereinnahmungsversuchen von rechts bis links wird bewusst eine multiperspektivische Sichtweise gegenübergestellt, die etwa neben den uniert-reformierten Bezugnahmen auch die lutherischen in den Blick nimmt, neben den (politisch) progressiven auch die konservativen, für die DDR neben den staatskritischen auch die staatsloyalen, neben den positiv würdigenden auch die kritisch-distanzierten, etwa von »deutsch-christlicher«, liberaler, jüdischer und islamischer Seite.


[Who Owns Barmen? The Charter of the Confessional Church and Its ...

mehr

15,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Der gesteuerte Mensch?

Gottfried Böhme

Der gesteuerte Mensch?

Digitalpakt Bildung – eine Kritik

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 7

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Oliver Arnhold

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Das Eisenacher »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« 1939–1945
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 6

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche