Abhandlungen zu Frömmigkeit und Theologie

Edition Pietismustexte, Band 12

Gerhard Tersteegen

Hrsg. von Johannes Burkardt

Gerhard Tersteegen (1697–1769) ist heute vor allem als evangelischer Lyriker und Liedertexter im Gedächtnis. Die Grundlagen seiner Theologie hat er aber in mehreren, zum Teil nur noch Fachleuten bekannten Prosaschriften niedergelegt, die vom 18. bis zum 20. Jahrhundert vor allem in frommen Kreisen Europas und Nordamerikas rezipiert wurden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Gebet und christlicher Lebenswandel, Mystik und Separatismus.

Dieser Band stellt die wichtigsten dieser Aufsätze in ihrer Urfassung zusammen. Einige Texte, die für das Verständnis Tersteegens ­zentral, aber kaum mehr greifbar sind, sollen einem größeren Kreis zugänglich gemacht werden. Lagen der Forschung bislang meist jüngere oder gar postum ­erschienene Tersteegen-Ausgaben zugrunde, werfen nun die Erstausgaben ein neues Licht auf den Pietisten Ter­­steegen und ermöglichen es, Entwicklungsstränge seines Werks präziser nachzuvollziehen.


[Treatises on Piety and ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche