Blue Church

Improvisation als Klangfarbe des Evangelischen Gottesdienstes
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 31

Uwe Steinmetz | Alexander Deeg (Hrsg.)

Improvisation, ein wichtiges Element in den Liturgien der Alten Kirche bis in die Barockzeit, kann Atmosphären verdichten, Texte und Worte vertiefen und so entscheidend zur gottesdienstlichen Verkündigung beitragen. Im 20. Jahrhundert ließen die aus den USA stammenden Jazzgottesdienste eine neue kirchliche Improvisationskultur aufblühen, die heute zu einer eigenständigen Klangfarbe in evangelischen Gottesdiensten geworden ist.

Anknüpfend an »Jazz und Kirche« (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 29) untersuchen jazzbegeisterte Theologen und religiös inspirierte Musiker das gestalterische Potenzial des Jazz für die Klangfarben und Stimmungen von Liturgien aus musiktheologischen, soziokulturellen und musikpsychologischen Perspektiven. Die Beiträge sind in Deutsch und Englisch verfasst. Ein passwortgeschützter Link führt zu einer Onlinebibliothek mit Musik- und Notenbeispielen.

Mit Beiträgen u. a. von Patrick Bebelaar, Alexander Deeg, Gotthard Fermor, Tord Gustavsen, Hans Martin ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Nach der Volkskirche

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Nach der Volkskirche

Gottesdienste feiern im konfessionslosen Raum
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 30

Eine törichte Frau und drei schöne Töchter

Leonie Ratschow

Eine törichte Frau und drei schöne Töchter

Eine wirkungskritische Studie zu den Frauenfiguren im Hiobbuch im frühen Judentum
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 61

Jakob

Renate A. Klein

Jakob

Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt
Biblische Gestalten, Band 17

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5