Poetische Texte zu den Lesungen im Kirchenjahr

gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 3

Ulrich Meyer

Die Sprache der Bibel: beeindruckend, aber oft auch dunkel und voller Geheimnis. Zu den Lesungen aus Altem Testament, Epistel und Evangelium hat der Autor Texte voller Poesie geschaffen und gesammelt, die auf ganz eigene Weise den Gottesdienst erschließen.
Ein Buch für alle, die in Kirche und Gemeinde den Gottesdienst aktiv gestalten.

Zum Autor

Ulrich Meyer, Dr., geb. 1933 in Bremerhaven. Ausbildungs- und Studiengänge in Diakonie, Kirchenmusik und Ev. Theologie. 1962 bis 1995 leitende Tätigkeiten in unterschiedlichen diakonischen Berufsfeldern. Seit 1971 zahlreiche wiss. Veröffentlichungen, u.a. "J.S. Bachs Musik als theonome Kunst" (1979) sowie ein Handbuch zum Bibelwortbezug der Kantatentexte (1997).

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Die ganze Welt gehört Gott

Karin Schmid | Frank Schulte (Hrsg.)

Die ganze Welt gehört Gott

Gottesdienste und Liturgien aus der Iona Community
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 33

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Morphologie der Übermoral

Detlef Hiller | Daniel Straß (Hrsg.)

Morphologie der Übermoral

Zum Moralismus in gesellschaftlichen und theologischen Debatten

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.