Bewusstsein

Was ist das?
Forum Theologische Literaturzeitung, Band 34

Hans-Dieter Mutschler

Es gibt heute mindestens vier philosophische Schulen, die das Thema »Bewusstsein« behandeln: die nach wie vor lebendige Bewusstseinsphilosophie, die Phänomenologie, den Naturalismus und die Sprachphilosophie. Der Naturalismus dominiert in den Neuro- und Kognitionswissenschaften, ferner im materialistischen Flügel der Analytischen Philosophie. Der sprachphilosophische Ansatz geht vom späten Wittgenstein aus und wird von Ernst Tugendhat oder Peter Hacker fortgeführt. Die Bewusstseinsphilosophie vertreten z. B. Wolfgang Cramer, Dieter Henrich und Manfred Frank.

Diese vier Schulen stehen mehr oder weniger gegeneinander und nehmen sich kaum zur Kenntnis. Wünschenswert aber wäre ein Gesamtüberblick und eine jeweilige Ortsbestimmung, denn es scheint, dass alle Schulen ihr relatives Recht haben, aber unter verschiedener Rücksicht, die genau zu bestimmen ist.


[Consciousness. What is it?]

There are at least four philosophical schools addressing the topic »consciousness«: the ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Wirkendes Wort

Ingolf U. Dalferth

Wirkendes Wort

Bibel, Schrift und Evangelium im Leben der Kirche und im Denken der Theologie

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Mission in Film und Literatur

Klaus Hock | Claudia Jahnel | Klaus-Dieter Kaiser (Hrsg.)

Mission in Film und Literatur

Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 71

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kleine Texte zu großen Fragen

Peter von der Osten-Sacken

Kleine Texte zu großen Fragen

Israel und Deutschland, Christen und Juden
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 17

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72