Weimar Anekdoten

Von Würsten, Fürsten, Goethe, Liszt und Tücke

Bernhard Hecker

Die vierte Ausgabe der „Weimarer Anekdoten“ wurde um mehrere neue Beiträge erweitert. Erzählt wird nicht nur von Würsten, Fürsten, Goethe, Liszt und Tücke. Wie im 16. Jahrhundert, so macht auch heute der Volkswitz nicht Halt vor Landes- und Geistesfürsten, Bürger- und Bäckermeistern.

Bernhard Hecker war über zwanzig Jahre verantwortlicher Lokalredakteur in Weimar. In weit über eintausend Kolumnen, die er für die Tageszeitung schrieb, hat er stets den zeitkritischen mit dem anekdotischen Blick zu kombinieren gewusst.

8,60 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Theologie in Umbruchzeiten

Hermann Michael Niemann (Hrsg.)

Theologie in Umbruchzeiten

Rostocker Theologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Eine Theologenexistenz im Wandel der Staatsformen

Franz-Heinrich Beyer

Eine Theologenexistenz im Wandel der Staatsformen

Helmuth Schreiner. 1931–1937 Universitätsprofessor in Rostock

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Weimar zwischen den Zähnen

Bernhard Hecker

Weimar zwischen den Zähnen

Ess- und Trinkgeschichten einer Stadt

Unterholz

Romina Nikolić

Unterholz

Auszüge aus einem Langgedicht
Edition Muschelkalk, 55

Weimar

Stefanie Paul

Weimar

Der Kinderstadtführer

»... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

Ingrid Dietsch | Nicole Kabisius

»... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

Briefe von Caroline und Johannes Daniel Falk (1796–1826)

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Karl-Heinz Schmidt (Hrsg. von Kurt Baldauf)

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Pfarrer Schmidts schönste Geschichten

Thüringen. Lutherland 2008–2017

Thomas A. Seidel | Heinz Stade (Hrsg.)

Thüringen. Lutherland 2008–2017

Rückblicke – Einblicke – Ausblicke