Christentum und Europa

XVI. Europäischer Kongress für Theologie (10.–13. September 2017 in Wien)
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 57

Michael Meyer-Blanck (Hrsg.)

Vom 10. bis 13. September 2017 veranstaltete die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie den XVI. Europäischen Kongress für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Wien. Der Kongress stand unter dem Thema »Christentum und Europa« und beschäftigte sich mit der Frage, welche Gestalt der europäische Kontinent dem Selbstverständnis des Christentums gegeben hat und welche aktuelle und zukünftige Bedeutung der christliche Glaube für die europäische Identität hat. Am ersten Tag ging es um das Christentum in der europäischen Geschichte, am zweiten um das Christentum in der europäischen Pluralität und am dritten um das Christentum in der europäischen Wissenskultur; im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung standen religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland Österreich. Der Band dokumentiert die Plenar- und Sektionsvorträge des Kongresses.


[Christianity and Europe. XVIth European Congress for Theology]

From September 10 to 13, 2017, the Scientific ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Geschichte und Gott

Michael Meyer-Blanck (Hrsg.)

Geschichte und Gott

XV. Europäischer Kongress für Theologie
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 44

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39