Aufbrechen und Weiterdenken

Gemeindepädagogische Impulse zu einer Theorie von Beruflichkeit und Ehrenamt in der Kirche

Hanna Kasparick | Hildrun Keßler

2019 begeht die Gemeindepädagogische Ausbildung in Potsdam und Berlin ihr 40-jähriges Bestehen. Die vorliegende Veröffentlichung würdigt dieses Ereignis mit einer historisch-kritischen Rekonstruktion der Ausbildungsbemühungen im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und mit der Darstellung von Ergebnissen einer Befragung zur Berufswirklichkeit von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen in drei ostdeutschen Landeskirchen. Subjekt- und Gemeinwesenorientierung, Kommunikation und Arbeit im Team erweisen sich darin als wichtige Kristallisationspunkte ihres Selbstverständnisses. Das Buch leistet einen Beitrag zur gegenwärtigen kirchentheoretischen Diskussion um ein neues Miteinander kirchlicher Berufe und ihre Multiprofessionalität. Dabei sind auch die neben- und ehrenamtlich Tätigen im Blick.


[Getting Started and Thinking Ahead. An Educational Input to Develop a Theory of Professional and Volunteer Work in Church]

In 2019, the University of Religious Education in Potsdam ...

mehr

25,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Werkbuch Gottesdienst

Eckart Reinmuth | Karl Scharnweber

Werkbuch Gottesdienst

120 Texte und Gesänge

Geht der Kirche der Glaube aus?

Klaus-Rüdiger Mai

Geht der Kirche der Glaube aus?

Eine Streitschrift

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität