Dokumentationsband der 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Basel, Schweiz, 13.–18. September 2018 / Documents of the 8th General Assembly of the Community of Protestant Churches in Europe (CPCE) Basel, Switzerland
Europa lebt. Die 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa tagte im September 2018 mit ca. 200 Delegierten aus ganz Europa im Münster zu Basel. Der Dokumentationsband enthält Berichte, Beschlüsse und deren Begründungen, Vorträge, Predigten, Grußworte, Fotos und ein Friedenswort zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Die Dokumente sind ein Abbild für die gelebte Kirchengemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa. Die Vollversammlung hat sich mit der innerkirchlichen Einheit wie auch mit den ökumenischen Partnern und dem Verhältnis zur Gesellschaft beschäftigt. Der Hauptvortrag von Andrea Riccardi, dem Gründer der Gemeinschaft von Sant’Egidio, ist neben wegweisenden Predigten ...
Allgemeines Programm
E-Books
500 Jahre Bibelübersetzung
Glaube und Gemeinde
Theologische Literatur
- Biblische Theologie
- Kirchen- und Theologiegeschichte
- Praktische Theologie, Religionspädagogik
- Systematische Theologie, Ökumenik
- Diakonie, Sozialwissenschaft
- Religions-, Missionswissenschaft
In Kürze verfügbar
Reihen und Editionen
Edition Chrismon
Wartburg Verlag
Gesamtverzeichnis
befreit-verbunden-engagiert / liberated-connected-committed
2019
416 Seiten | 14,5 x 21 cm
Paperback
WGS 2542
ISBN 978-3-374-06141-9
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling
Europa ohne Seele?
100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Interkulturalität
Band 49 (2023 | 1 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 1|2023

Jürgen Kampmann | Alfred Krabbe | Arno Schilberg (Hrsg.)
Vom Ort des Menschen
Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, 53

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)
Konfigurationen der Liebe
Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Heiko Schulz (Hrsg.)
Das Böse – die Scham – das Opfer
Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14