Diakonische Praxis

Theologische Ethik für Mitarbeitende in der Diakonie

Thomas Zippert

Dieses Taschenbuch wurde geschrieben für Praktiker in der Diakonie – und solche, die es werden wollen, bzw. für alle, die sich für die ethischen bzw. theologischen Grundlagen, Ziele und Motive ihrer Arbeit interessieren und ihre eigene Praxis auch mit Kriterien der theologischen Ethik reflektieren und gestalten möchten.

Als Praxisbuch setzt es auf doppelte Weise subjektorientiert bei den Akteurinnen und Akteuren an. Es argumentiert nicht nur güter- oder normenethisch, sondern fragt auch tugendethisch nach dem, was diakonische Praxis motiviert oder prägt und trägt. Und es nimmt die Nutzerinnen und Nutzer diakonischer Dienstleistungen als Akteure und Akteurinnen ihres Lebens und ihrer Sozialräume in den Blick.



[Diaconal Practice. Theological Ethics for Diaconal Workers]

This paperback is written for practitioners in diaconia – and those who want to become practitioners, and for all those who are interested in the ethical or theological foundations, goals and ...

mehr

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Evangelisches Gottesdienstbuch

Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020

Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein

Bernd Schröder (Hrsg.)

Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein

Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung?
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 61

Vergewisserung und Irritation

Anne Wehrmann-Kutsche

Vergewisserung und Irritation

Evangelische Frauenarbeit heute

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität