Bild und Text

Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018
Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ), Band 2

Thomas Erne | Malte Dominik Krüger (Hrsg.)

Die Heilige Schrift, nicht das Bild, galt bisher als das protestantische Hauptwort. Das Interesse am Bild wächst jedoch – im Einklang mit lebensweltlichen Entwicklungen (»Bilderflut«) und kulturwissenschaftlichen Einsichten (»iconic turn«) – auch in der Kirche, die sich durch ein intimes Verhältnis zur Schrift einen Namen gemacht hat. Wie verhält sich dieses Interesse des Protestantismus am Bild zur traditionellen Wertschätzung des Textes? In welchem Verhältnis stehen grundsätzlich äußere und innere Bilder, sprachliche und künstlerische Bilder zueinander? Und: Was bedeutet die (Wieder-)Entdeckung des Bildvermögens und der Einbildungskraft für die evangelische Religion, ihr »Schriftprinzip« und ihre Glaubenspraxis? Diesen Fragen gehen die Beiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018 nach.

Mit Beiträgen von Hans-Martin Barth, Sigurd Bergmann, Reinhardt Brand, Thomas Erne, Ferdinand Fellmann, Markus Firchow, Jan Hermelink, Klaas Huizing, Joachim Knape, Malte Dominik Krüger, ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023