Stille

Liturgie als Unterbrechung
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 33

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Der Stille wird in Gottesdiensten heute verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Sie wird gesucht und inszeniert als Resonanzraum und als Gegenwirklichkeit zu beschleunigten Sprachwelten, als Ort der Verinnerlichung und Ruhe. Sie soll in Erfahrungen führen, die die Sprache übersteigen. Auch in den »Kirchen des Wortes« wächst neuerlich das Bewusstsein, dass mit den Worten nicht alles gesagt ist im Glauben.

Dieses Buch unternimmt den Versuch einer Sichtung und Deutung dessen, was mit »Stille« im Gottesdienst verbunden wird. Woher kommen ihre Aktualität und Popularität? Germanistik und Systematische Theologie, Liturgik, Psychologie und Geschichtsrückblicke bilden Rahmen für die Erkundung jenes »Nicht-Ortes«, der vor allem liturgischen Ausdruck liegt.

Mit Beiträgen von Oswald Bayer, Daniel Benga, Alexander Deeg, Hanns Kerner, Christian Lehnert, Maike Schult, Uwe Steinmetz, Katharina Wiefel-Jenner, Peter Zimmerling und Hans Dieter Zimmermann.


[Silence. Liturgy as ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Gerald Kretzschmar

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

Jochen Arnold | Fritz Baltruweit | Mechthild Werner

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

mit Kasualien
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 5

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Krieg und Frieden

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Krieg und Frieden

Metaphern der Gewalt und der Versöhnung im christlichen Gottesdienst
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 34

Nach der Volkskirche

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Nach der Volkskirche

Gottesdienste feiern im konfessionslosen Raum
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 30

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel